Open menu

Sprache auswählen

Ihm tut immer der Arm weh.
Serie: Energon
Jahr: 2004
Fraktion: Autobot
Kategorie: Basic Omnicon

 

Vorwort: Die Energon Reihe ist schon über zwei Jahrzehnte alt, aber ich habe immer noch nicht alle Figuren rezensiert. Aber ich arbeite dran, versprochen. Heute haben wir Energon Signal Flare, einer der Omnicons, und wir haben seitdem keine Figur mit einer größeren Radarschüssel als diese hier gesehen, glaube ich. Also, schnappt euch etwas rohes Energon, schmiedet Kriegswaffen daraus, und los geht’s!

Robotermodus: Genau genommen habe ich diese Figur hier doch schon rezensiert, nämlich in Form von Superlink Signal Flare, der Takara Version von dieser hier. Allerdings ist das achtzehn Jahre her und nachdem ich das Review nochmal gelesen habe, fand ich es doch etwas kurz und nicht ganz stimmig. Also, Zeit für eine neue Sicht auf diese Figur. Nur für den Vergleich: die beiden Figuren sind fast identisch, auch wenn alle Farbtöne leicht abweichen.

Signal Flare ist eine Figur der Basic Klasse, der späteren Scout Klasse, und gibt eigentlich den perfekten Genericon ab. Der einzige Hinweis auf seinen Alternativmodus sind die Panzerketten an seinen Beinen, ansonsten könnte er auch einfach eine Hintergrundfigur in einem beliebigen Transformers Cartoon sein. Die Detaillierung ist ziemlich gut für eine doch eher kleine Figur und beinhaltet bemalte Details an Torso und Beinen, sowie „schmutzigen“ Panzerketten. Außerdem ist da so eine Art roter Streifen auf dem Kanonenarm, weiß nicht genau was das sein soll, aber sieht ziemlich gut aus. Die Beweglichkeit ist Standard für die damalige Zeit. Signal Flare kann weder den Kopf noch die Hüfte drehen, ist aber beweglich genug für ein paar dynamische Posen.

Als Omnicon ist es Signal Flares Job, rohes Energon zu Waffen zu schmieden. Somit hat er einen Energonstern dabei, sowie drei Energon Waffenteile. Das größte ist die rotierende Radarschüssel, die er vorne an seinem Kanonenarm anstecken kann, sowie zwei kurze Klingen, die als Solarpaneele an seinem Arm oder einer Art Schwert/Schild Kombi in der linken Hand halten kann. Signal Flare hat außerdem ein eingebautes Gimmick, nämlich dass sein Kanonenarm rotiert, sobald man ihn an der Schulter bewegt.

Unterm Strich für den Robotermodus: eine nette kleine Basic-Klasse Figur, nicht die beste der Energon Reihe, aber mit einem spaßigen Gimmick und ohne echte Schwächen.

Alternativmodus: Nach einer recht komplexen Transformation für eine Figur dieser Größe verwandelt sich Signal Flare vom Roboter in ein Halbkettenfahrzeug. Offiziell ist es ein Cybertronischer MASER Panzer (wie Laser, nur mit Mikrowellen statt Licht), aber man kann ihn auch als mobile Radarstation oder, wenn man die Radarschüssel abnimmt, auch einfach als ganz normalen Panzer sehen. Das Fahrzeug ist schön detailliert und das Gimmick mit der rotierenden Kanone funktioniert natürlich auch hier. Alle Energon Waffenteile kann man anstecken oder weglassen, ganz wie man will.

Unterm Strich heißt das für den Fahrzeugmodus: sehr einfach (passend zur Basic Klasse), aber voll funktional und die einzige wirkliche Schwäche ist die Roboterfaust, die hinten raussteht.

Bemerkungen: Signal Flare gehörte zu den zahlreichen Omnicons, die im Energon Cartoon auftauchten und rohes Energon abbauten, um es für die Autobots zu Energonsternen zu schmieden. Aus diesen konnten die Autobots dann Energonwaffen manifestieren. In den Dreamwave Energon Comics hingegen war er mehr als nur eine in Massen auftretende Arbeiterdrohne und legte sich sogar mit einem von Unicrons Reitern an, Hungersnot alias Armada Terrorsaur.

Die Figur selbst ist Durchschnitt für die Energon Reihe. Gut beweglich für die Zeit, ein anständiges Gimmick, coole Energonwaffen, aber nichts wirklich Besonderes. Empfohlen für Fans von eher unbekannten Charakteren und netten kleinen Transformers Figuren, die man vermutlich für wenige Euro auf eBay findet.

Gesamtnote: 3+

 

Toy DB Link

Bildergalerie:

Keine Kommentare