Open menu

Sprache auswählen

Ich würdet mich nicht mögen, wenn ich Böse werde!
Serie: Botcon Exclusives
Fraktion: Maximal
Kategorie: Deluxe Convention Exclusive
Jahr: 2006
 
Stärke, die zur Verteidung der Freiheit genutzt wird, wird immer über das Böse triumphieren.
Sieht man sich die mächtige Gestalt von Rhinox an, käme man leicht auf die Idee, er wäre als furchtbare Kriegsmaschine konstruiert. In Wahrheit jedoch ist der große Maximal eine der friedlichsten Seelen, die ihr je treffen werdet. Sein ganzes Wesen ist darauf fokussiert, Leben zu verteidigen - von der größten Weltraumkreatur bis hin zum kleinsten Insekt. Seine Funktion als Verteidigungsspezialist straft sein einschüchterndes Äußeres Lügen, aber seid gewarnt: Im Kampf ist Rhinox einer der mutigsten und mächtigsten Kämpfer auf dem Schlachtfeld. Im Robotermodus ist Rhinox im Nahkampf gewandt und sein brutaler Stil verursacht maximalen Schaden bei minimaler Bewegung. Seine schwere Panzerung schützt ohn vor den meisten gängigen Feuerwaffen. Im Fahrzeugmodus kann seine mächtige Schaufel bis zu 50.000 Tonnen stemmen. Die Schaufel besteht aus einer speziellen Legierung, die Rhinox selbst entwickelt hat, und reflektiert die meisten Energiewaffen zurück zur Quelle. Obwohl er meistens ernst wirkt, hat Rhinox auch einen Sinn für Humor, der aber weder gemein noch herablassend ist. Rhinox ist ein Experte für Verteidigungstechnologie und Taktiken, besitzt aber außerdem breites Wissen im Ingenieurswesen, inklusive Waffenentwicklung und Metallurgie. Dies sind nur ein paar der Gründe, warum Optimus Primal Rhinox für seinen Rat und seine Fähigkeiten über alles schätzt.
 

Vorwort: Das hier ist bereits die vierte Rhinox Figur, die ich in weniger als drei Monaten rezensiert habe. Was soll ich sagen? Ich liebe den großen Kerl. Rhinox ist seit seinem ersten Auftauchen 1996 in der Beast Wars Reihe fester Bestandteil der Franchise und es gab schon viele Versionen von ich. Eine davon ist diese hier, eine Exklusivfigur von der Botcon Convention 2006. Also, schnappt Euch Eure Kettenkanonen des Verderbens und los geht’s!

Vielen Dank an meinen Kumpel Fuchs Geronimo, der mir Rhinox hier für dieses Review ausgeliehen hat.

Robotermodus: Rhinox war Teil der Botcon-exklusiven „Dawn of Future Past“ Reihe im Jahr 2006, wo wir erstmals die Beast Wars Charaktere in ihren prä-irdischen Designs auf Cybertron sahen. Rhinox selbst ist ein Repaint von Cybertron Landmine, den ich bereits rezensiert habe. Ist allerdings schon achtzehn Jahre her, somit können wir uns die Figur ruhig nochmal etwas genauer ansehen.

Rhinox ist eine Deluxe-Klasse Figur, was eigentlich schon mein erster Grund zum Meckern wäre, denn Rhinox war ja immer als recht großer Typ dargestellt und sollte mindestens ein Voyager sein. Dann allerdings erinnere ich mich selbst daran, dass der originale Beast Wars Rhinox auch nur eine Deluxe Figur war (und eine eher kleine), somit kann man den FubPub Leuten nicht wirklich Böswilligkeit unterstellen, dass sie hier auch eine Deluxe Figur gewählt haben. Schließlich sollte es noch Jahre bis zum ersten Voyager Rhinox dauern.

Bauliche Veränderungen an der Landmine Figur gibt es keine, nur der Farbanstrich ist anders. Rhinox ist größtenteils beige und grün, was zur Originalfigur und so mehr oder weniger zu seinen Farben in der TV Serie passt. Der Kopf ist auch noch der von Landmine, wurde nur anders bemalt, um mehr nach Rhinox auszusehen. Ich nenne es mal einen Teilerfolg. Wenn man nicht zu genau hinsieht, könnte man Rhinox vermuten.

Wie die meisten Cybertron Figuren hat Rhinox ein gutes Maß an Beweglichkeit zu bieten, kann also diverse Posen wie Rennen oder Treten problemlos einnehmen. Die Schaufeln seines Alternativmodus an den Schultern lassen ihn breiter wirken, als er eigentlich ist, was gut zu dem Charakter passt, den er darstellen soll. Vorne auf der Brust prangt noch Landmines skulptiertes Autobotsymbol, aber ein paar Maximal Symbole auf den Beinen sollen das wett machen. Seine Primärwaffe ist ein Raketenwerfer, allerdings ist es nicht diese Waffe, weswegen Landmine als Rhinox ausgewählt wurde.

Als Repaint einer Cybertron Figur hat Rhinox natürlich auch einen Cyberkey im Gepäck (der goldenen Disk aus Beast Wars nachempfunde), der sein Gimmick aktiviert. Die beiden großen Reifen vom Rücken klappen hinter seinem Kopf hoch, fahren Klingen aus, und rotieren. Im Galaxy Force Cartoon hieß dieses Gimmick „Tornado Cutter“ und eine gewisse Ähnlichkeit mit Rhinox berühmten Kettenkanonen des Verderbens kann man nicht verhehlen. Nicht perfekt, aber gut genug für eine Assoziation.

Somit unterm Strich: vielleicht keine perfekte Wahl für die prä-Beast-Wars Version von Rhinox, aber der Roboter schafft es nur mit neuen Farben und dem Gimmick schon ganz gut, Rhinox nahe zu kommen. Und insgesamt einfach auch ein solider Robotermodus.

Alternativmodus:  Da die Figuren im Dawn of Future Past Set ja die Charaktere darstellen, bevor sie auf die Erde kamen und Biestmodi annahmen, haben wir sie hier mit tatsächlichen Fahrzeugmodi. In Rhinox Fall verwandelt er sich in einen Schaufellader, was eine ganz gute Antwort darauf ist, was das Fahrzeugäquivalent für ein Rhinozeros ist.

Die Transformation ist recht einfach und das Fahrzeug tut, was es tun soll. Die Schaufel kann hoch- und runterbewegt werden, die Räder rollen, und theoretisch kann man sogar das Cyberkey Gimmick auch hier in diesem Modus aktivieren, so man denn möchte. Somit unterm Strich: sicherlich nicht der spannendste Fahrzeugmodus aller Zeiten, aber solide und mangelfrei.

Bemerkungen: Der einzige Medien-Auftritt dieser Version von Rhinox war das Botcon-exklusive Timeline Comic namens „Dawn of Future Past“. Es zeigte, wie Megatron und seine Schergen die goldene Disk von Cybertron stahlen und flohen, was die Maximal Ältesten dazu bewog, Optimus Primal und die Axalon auf Abfangkurz zu schicken. Rhinox hat nicht viel mehr gemacht als an den Schiffskontrollen zu sitzen, aber immerhin rettete er die Sparks von Tigatron und Airazor, indem er sie in leere Protoformen auf dem Schiff transferierte. Das Comic endete damit, dass die Axalon der Darksyde durch ein Transwarp Portal folgte, was direkt in die Eröffnungsszene der Beast Wars TV Serie führte.

Als Figur ist Rhinox praktisch unverändert gegenüber Landmine und das gleiche gilt für mein Fazit. Eine gute, solide Figur, die weder spektakulär noch schlecht ist, und sich so irgendwie leicht über Durchschnitt positioniert. Ein paar Bonuspunkte dafür, dass sie Teil eines wirklich guten Botcon Boxsets ist, was aber durch den stolzen Preis auf dem Sekundärmarkt vermutlich wieder ausgeglichen wird.

Gesamtnote: 2-
 
Toy DB Link

Bildergalerie:

Keine Kommentare