Open menu

Sprache auswählen

Einsamer Ritter, bist so weit, weit von zu Haus!
Serie: Marvel Legends
Jahr: 2025

 

Vorwort: Erinnert Ihr Euch noch, wie Parker Brothers versuchten in den Actionfiguren-Markt vorzustoßen? Ja, die würden das auch gerne vergessen. Aber sie brachten uns ROM den Weltraumritter, einen langjährigen Marvel Charakter, der 46 Jahre später seine erste Marvel Legends Figur bekommen hat. Also, ladet Euren Neutralisierer, schnallt Euch den Raketenrucksack um, und los geht’s!

Review: Nein, das ist nicht der Silver Surfer, den Ihr da vor Euch habt. Okay, er ist auch komplett silbern, aber er trägt außerdem wunderschöne 1970er Disco Stiefel und hat so einige Old-School Roboterelemente, wie z.B. sein kastenförmiger Kopf, sein Raketenrucksack, und die an einen Fön erinnernden Waffen. Er ist halt ein Roboter aus den 1970ern, modernisiert zu einer schnittigen Actionfigur.

Die Beweglichkeit ist erste Sahne. ROM hat doppelte Knie- und Ellbogengelenke, kann sich in der Taille beugen (der sog. Ab Crunch) und seine Brust und Hüfte drehen. Somit sind alle möglichen dynamischen Posen drin, kein Problem. Seine Füße sind groß genug, um ihn in den meisten Posen stabil stehen zu lassen. Wie viele Marvel Legends Figuren hat er ein zweites Paar Hände mit dabei, somit kann er entweder offene Hände zum Halten seiner Waffen tragen oder geschlossene Fäuste.

In punkto Zubehör hat ROM seine beiden bekannten Waffen dabei. Die größere ist der Neutralisierer, mit dem er Dire Wraiths abknallt, um sie in die Limbo Dimension zu schicken. Die kleinere ist ein Analysegerät, welches ROM erlaubt Dire Wraiths auch in menschlicher Gestalt aufzuspüren. Die Figur hat ein Effektteil dabei, dass auch beide Waffen draufpasst. Außerdem enthalten ist eine kleine Replik von Marvel Comics ROM #1 von 1979, welche er halten und bewundernd anblicken kann.

Unterm Strich: die Figur ist eine gelungene Darstellung von ROM, wie wir ihn in den Marvel Comics sahen. Tolle Beweglichkeit, alle notwendigen Zubehörteile. Somit keinerlei Beschwerden, außer dass meine Version leider mit ein paar kleinen Kratzern an der Rübe ankam, aber das sehe ich jetzt einfach mal als Kampfschäden.

Bemerkungen: ROM ist ein Weltraumritter von Galador, ein sehr menschenähnlicher Alien, der sich freiwillig in einen Cyborg verwandeln ließ, um seine Heimat vor den bösen Dire Wraiths zu verteidigen. Die Weltraumritter besiegten schließlich die Flotten der Dire Wraiths, aber die Überlebenden verteilten sich über das Universum, wo sie ihre Fähigkeit die Formen anderer Lebewesen zu stehlen sie befähigte, sich auf vielen Welten zu verstecken. ROM landete auf der Erde, wo seine Angewohnheit, scheinbar unschuldige Menschen einfach umzuballern, ihm einen schlechten ersten Eindruck verschaffte.

Die reale Story von ROM ist recht interessant, wie ich finde. Im Jahr 1979 versuchte Parker Brothers in den Actionfiguren-Markt vorzustoßen und baute einen Roboter mit elektronisch leuchtenden Augen. Sein Name sollte ursprünglich Cobol lauten (wie die Programmiersprache), wurde dann aber in ROM geändert (wie Read-Only Memory). Computer waren halt das coole neue Ding damals.

Aber es war halt 1979, somit war die Elektronik teuer und massig, der Roboter ziemlich seltsam proportioniert, und das Produkt war ein brutaler Misserfolg, woraufhin Parker Brothers dann doch bei den Brettspielen blieb. Das lizensierte Comic von Marvel war allerdings ein großer Erfolg und überdauerte die Figur, die es eigentlich bewerben sollte, um einige Jahre. ROM erschien auch nach dem Ende seiner eigenen Serie in zahlreichen Marvel Comics, bevor er dann in die IDW Comics wechselte. Das war Teil von Hasbros krachend gescheitertem Versuch eines Shared Universe mit Transformers, MASK, GI Joe, Micronauts und Visionaries. Dann ging’s wieder zu Marvel zurück, rechtzeitig für einen Neudruck seiner alten Comicserie.

Unterm Strich: ROM ist eine sehr nette Mischung aus einem Old-School Roboter und einer modernen Actionfigur. Keine Ahnung wie interessant er für jemanden ist, der keine Verbindung zu dem Comic Charakter hat (oder Gott bewahre zu dem originalen Toy), aber er ist ziemlich cool. Allen Fans von Old-School Robotern empfohlen.

Gesamtnote: 2+

 


Bildergalerie:

Keine Kommentare