Open menu

Sprache auswählen

Teenage Mutant Emo Kicker!
Serie: Energon
Jahr: 2004
Fraktion: Autobot
Kategorie: Combat (Deluxe)

 

Vorwort: Mal ehrlich, alles was Ihr über Kicker wissen müsst, steckt schon im Namen. Er liebt es zu treten (engl. kick). Eigentlich macht er kaum was anderes. Okay, manchmal schlägt er auch, Dinge wie Wände oder riesige Roboter aus Metall. Denn das ist tiefgründig, verstanden? Seht ihr, liebe Teenies? Hasbro versteht euch! Hier also ist der Junge, der ihr gerne sein würdet, komplett mit cooler Mecha Rüstung und einem transformierbaren Motorrad aus dem Weltraum. Gebt’s zu, das liebt ihr doch! Also, Antritt!

Vielen Dank an meinen Kumpel Fuchs Geronimo, der mir Kicker und High Wire für dieses Review geliehen hat.

Kicker: Die eigentliche Kicker Figur in diesem Zweierpack ist eine recht generische Actionfigur, mehr oder minder identisch in Größe und Beweglichkeit mit den G.I.Joe Actionfiguren. Das Körperdesign stammt wohl tatsächlich von den damals aktuellen G.I.Joe „Valor & Venom“ Figuren. Wir sehen hier Kicker in der Kampfrüstung, die er im Cartoon oft getragen hat. Leider keine Möglichkeit den Helm abzunehmen und auch kein Austauschkopf, somit dürfen wir seine ehrfurchtgebietende Anime Vokuhila Frisur hier leider nicht genießen.

Kicker ist so beweglich wie man es von einer G.I.Joe Figur erwarten kann, also ziemlich gut, und er hat hinten auf dem Rücken einen Spark-Kristall im Energon Stil, wo ein Energon Stern draufgesteckt werden kann (siehe 5. Bild). Somit unterm Strich: er ist eine Actionfigur. Eine gute, ja, aber auch nicht mehr als das.

High Wire: Um das Doppelpack vollständig zu machen hat Kicker noch High Wire dabei, einen Deluxe-großen Mini-Con. Und das meine ich wörtlich, denn High Wire hier ist im Prinzip einfach nur eine vergrößerte Version von Mini-Con High Wire aus der gleichen Spielzeugreihe. Er ist etwas besser beweglich und hat mehr Details, klar, aber trotzdem: ein übergroßer Mini-Con. Auf der Brust hat er auch einen Spark-Kristall, wo ein Energon Stern drauf kann, und seine eine ausklappbare Faust ist so klein, dass sie keine der Energon Waffen halten kann, die ja eines der Themen der Reihe waren. Interessanterweise passen aber die Cyberverse Waffen da rein, die es einige Jahre später erst geben würde.

High Wire verwandelt sich in ein Motorrad im passenden Maßstab zur Kicker Figur (vielleicht einen Tick zu groß). Kicker kann problemlos auf High Wire reiten und mit seinen Händen die Lenkergriffe umklammern. Die Transformation ist etwas geschmeidiger als beim Mini-Con, einfach weil die Teile größer sind, und das resultierende Motorrad sieht wirklich recht realistisch aus. Für mich ganz klar High Wires besserer Modus. Somit unterm Strich hier: ein übergroßer Mini-Con, den Ihr vermutlich eh die ganze Zeit im Fahrzeugmodus lassen werdet.

Bemerkungen: Kicker Jones (ja, ein furchtbarer Name) war der Sohn von Dr. Brian Jones, dem führenden menschlichen Experten für Energon, der es für eine tolle Idee hielt, seinen kleinen Sohn mit nach Cybertron zu nehmen, um diese riesigen außerirdischen Kriegsmaschinen zu treffen. Kicker wurde dabei schwer traumatisiert, speziell als er dann noch einen langen Schacht bis ins Herz des Planeten hinunterfiel, wo er auf den Transformers Gott Primus traf. Primus, scheinbar aus Langeweile, verpasste ihm Energon-basierte Fähigkeiten, die ihn zu einer Person von Interesse im Energon Krieg machten.

In der realen Welt war Kicker halt der obligatorische Teenie-Sidekick für den Energon Cartoon und für mich der vermutlich nervigste Vertreter seiner Art, bis Miko in Transformers Prime auftauchte. Die Idee eines Menschenkindes, das nicht sofort in die Autobots verliebt war und auch nicht so wirklich Bock hatte, in einen interstellaren Krieg zwischen riesigen Robotern reingezogen zu werden, war ja schon recht originell. Leider war die Umsetzung einfach ein wütender Teenie-Stereotyp, der – um seinem Namen auch gerecht zu werden – ständig nur um sich getreten hat, was meistens sein Autobot Freund Ironhide abbekam.

In der Superlink Reihe (Takaras Version der Energon Reihe) gab es mehrere Kicker Figuren, die allerdings alle auf den Microman Figuren basierten. Hasbro hat stattdessen einen eigenen Kicker rausgebracht, basierend auf den eigenen G.I.Joe Figuren, was vermutlich auch eine gute Idee war, denn die Microman Kicker Figuren sind berüchtigt dafür, so zerbrechlich wie Glas zu sein. Somit unterm Strich für dieses Doppelpack: es ist okay. Nicht toll, aber eine gute Abbildung des Charakters, wie wir ihn im Cartoon sahen. Wer also Energon und den Charakter Kicker mochte, der hat hier die wohl beste Spielzeug-Umsetzung von ihm, allein schon deswegen, weil sie nicht schon beim Hinsehen auseinanderbricht.

Gesamtnote: 3+

 

Toy DB Link

Bildergalerie:

Keine Kommentare