Open menu

Sprache auswählen

Endlich mal ein Anführer, der den Stier bei den Hörnern packt!
Serie: Cyberworld
Jahr: 2025
Fraktion: Decepticons
Kategorie: Cyber Changer
 

Vorwort: Hinweis des Autors: das hier ist zwar eine Rezension der Cyberworld Cyber Changer Megatron Figure, ja, aber außerdem findet sich im Folgenden ein Diskurs (man könnte auch sagen, etwas Gebrabbel) darüber, wieso ich momentan die Cyberworld Reihe sehr schön finde. Ihr seid gewarnt worden. Nun packen wir den Stier bei den Hörnern und gucken uns diese Version des Decepticon Anführers an. Spiel beginnt!

Robotermodus: Eine Sache die ich an den Cyberworld Cyber Changer Figuren schon mal sehr mag: man weiß genau, was man kriegt. Die meisten von ihnen ähneln sich vom Design her sehr. Megatron ist dafür ein gutes Beispiel. Man kriegt einen Roboter, in etwa von der Größe einer Star Wars oder GI Joe Figur (Action Force, für die Älteren unter uns), nur etwas breiter in den Schultern, mit einer annehmbaren, wenn auch etwas eingeschränkten Beweglichkeit und ziemlich guter Detaillierung. Ich hätte es ja sehr gerne gesehen, wenn Hasbro ihnen noch Ellbogengelenke gegeben hätte, aber davon mal abgesehen erinnern sie mich sehr stark an die alten Beast Wars Basics Figuren. Nett, nicht zu teuer, und machen einfach Spaß!

Megatron hat sich für Cyberworld einen neuen Look zugelegt, er ist jetzt größtenteils blau mit einigen goldenen Akzenten (hauptsächlich die Hörner), aber der Kopf ist ganz klar Megatron, nur halt mit Hörnern diesmal. Die Detaillierung am Kopf braucht sich übrigens hinter keiner Sammlerfigur verstecken, sehr schön gemacht. Sieht beinahe so aus, als würde er einen Schnurrbart tragen, aber eigentlich ist nur sein Mund etwas tiefer hineingesetzt als der Rest vom Gesicht. So oder so, sieht sehr gut aus.

Klar, die Figur ist in der Beweglichkeit schon etwas eingeschränkt. Es gibt genau sechs bewegliche Gelenke, Kugelgelenk-Schultern, Kugelgelenke die die Beine mit der Hüfte verbinden, und Kniegelenke, das war’s. Ist aber immer noch deutlich besser als bei der Masse an 1-Step-Changern, die viele der jüngeren Reihen überschwemmt haben. Außerdem hat Megatron kaum hohle Stellen aufzuweisen. Lediglich die Unterschenkel hinten und die Arme innen sind hohl, sonst ist er sehr solide. 

Als Waffe trägt Megatron eine Art Wurfaxt, die außerdem seinen Schwanz im Biestmodus formt. Im Cyberworld Cartoon hat er diese Waffe schon sehr gut eingesetzt. Außerdem hat er 5mm Löcher in den Fäusten, an den Unterarmen und am Rücken, man kann ihn also problemlos mit weiteren Waffen aufrüsten. Er kann auch problemlos die großen Geschütze von Scorponok am Rücken oder an den Armen tragen, kein Problem.

Unterm Strich also hier: ein sehr schön detaillierter Roboter, der ein wenig besser beweglich sein könnte, aber zu diesem Preis in einer Kinder-orientierten Spielzeugreihe? Absolut okay und besser als so einiges, was wir in jüngerer Zeit gesehen haben.

Alternativmodus: Ich wollte ja schreiben, dass viele der Cyberworld Figuren eine sehr ähnliche Transformation haben, aber das liegt eigentlich nur daran, dass drei von denen, die ich habe, Biest-Former sind und das gleiche Transformations-Scheme haben wie etwa 50% aller jemals gebauten Biest-Former: sie gehen auf alle Viere runter und klappen den Biest-Kopf vom Rücken oder der Brust hoch, fertig.

Megatrons Transformation beinhaltet auch so eine Art Auto-Transformation. Wenn man den Oberkörper nach vorne drückt und die Hüfte fixiert, dann klappt der Kopf ein und der Torso klappt 90 Grad nach vorne. Schon hat man einen bizarren, buckligen Stiermann. Nun muss man nur noch die Beine einklappen und den Schwanz anbringen und fertig ist der vierbeinige Bulle… oder sowas ähnliches.

Um ehrlich zu sein, kein wirklich toller Biestmodus. Die Vorderbeine sind klar die Roboterarme, es sei denn man betrachtet sie nur von der Seite, und insgesamt tut der Bulle nicht viel um zu verbergen, dass er eigentlich ein Roboter auf allen Vieren ist. Aber die Detaillierung ist auch hier noch sehr gut und die kantigen Formen entführen mich so irgendwie in die späten Tage der Generation 1, wo es farbige, kastenförmige Roboter-Biester zuhauf gab. Nur nicht so schön detailliert wie heute.

Somit unterm Strich: unterhaltsam, einfache Semi-Auto-Transformation, und ein Biestmodus der zwar etwas lächerlich ist, aber trotzdem Spaß macht.

Bemerkungen: Ich habe es vorm Schreiben dieser Rezension ja tatsächlich geschafft, mal bei Cyberworld auf den aktuellen Stand zu kommen (13 Episoden zur Zeit) und wer hätte es gedacht, es gefällt mir. Klar, ist jetzt keine große, epische Story mit komplexen, vielschichtigen Charakteren und das Videospiel-Setting soll natürlich die Kinder ansprechen, aber die Charaktere machen Spaß und es gibt auch schon ein paar Hinweise auf eine größere Hintergrundstory. Außerdem Respekt an das (englische) Sprecherteam, die ihre Sache verdammt gut machen bisher. Megatrons Sprecher klingt, als würde er eine Mischung aus Frank Welker und David Kaye anpeilen, und das klingt wirklich spitze.

Warum also gefällt mir Cyberworld momentan so gut? Ich lamentiere ja schon eine Weile darüber, dass wir entweder coole Sammlerfiguren ohne jede Medienunterstützung kriegen (Age of the Primes und die gesamte Legacy Trilogie) oder halt gute Transformers Cartoons wie Earthspark oder Cyberverse, wo die zugehörige Spielzeugreihe gefühlt fast nur aus 1-Step Changern besteht (die meisten davon Optimus Primes und Bumblebees) mit nur wenigen Juwelen darin. Nun enthält die Cyberworld Reihe sicherlich keine Sammlerfiguren, aber die Figuren, die sie enthält, nun ja, die machen einfach SPASS! Es sind Transformers Figuren, die SPASS machen! Klar, wäre toll gewesen, wenn sie noch etwas beweglicher wären, aber davon abgesehen: Ich habe SPASS mit diesen Figuren. Und um ehrlich zu sein ist es doch schon etwas her, dass ich das zuletzt sagen konnte.

Nun werde ich nicht plötzlich damit aufhören, Sammlerfiguren aus Reihen wie Age of the Primes oder Studio Series zu sammeln. Ich liebe es dass wir Nischencharaktere aus alten Franchises oder besser designte Figuren von Klassikern kriegen, die ich früher mal hatte. Aber Cyberworld? Um es vielleicht an einem Beispiel zu verdeutlichen: letzte Woche sah ich mir ein paar der Episoden auf Youtube an und später am gleichen Tag ging ich zu einem Spielzeuggeschäft bei meinen Eltern um die Ecke, wo ich nun schon seit über 40 Jahren Kunde bin. Und dort in diesem Geschäft hing eine der Figuren, die ich eben noch im Cartoon gesehen hatte (Snarl). Ich nahm die Figur vom Regal, ging zur Kasse, und kaufte sie mir. Dann ging es wieder heim und ich sah mir eine weitere Episode an, wo dann auch genau diese Figur, die ich gerade gekauft hatte, drin vorkam. Das klingt jetzt vielleicht nicht monumental, aber es war einfach ein tolles Gefühl.

Somit unterm Strich für diese Figur hier: ein spaßiger kleiner Transformer. Nochmal, keine hochdetaillierte, superbewegliche Sammlerfigur, sondern genau das, was sie sein will: eine unterhaltsame Transformers Figur. Etwas dass mir sehr gefehlt hat und was die Cyberworld Reihe momentan reihenweise raushaut. Bitte weiter so.

Gesamtnote: 2 

 
Toy DB Link

Bildergalerie:

Keine Kommentare