Open menu

Sprache auswählen

Wenn sich Beast Wars Inferno als Captain America verkleidet.
Serie: Revenge of the Fallen
Jahr: 2009
Fraktion: Decepticon
Klasse: Scout
 

Reverb liebt es, ein Decepticon zu sein. Seit der Krieg begonnen hat konnte er von einem Ende der Galaxis zum anderen reisen, hunderte interessanter Lebewesen treffen, und sie alle auslöschen. Diese ganze Gewalt ist für ihn ein nie endender Spaß. Die anderen Decpeticons scheinen ja gerne schwermütig zu sein, aber das stört Reverb nicht. Er wird sich dadurch nicht den Spaß verderben lassen.

 

Vorwort: Gebt es zu, wenn Euch jemand erzählt hätte, dass Michael Bay gerne einen Beast Wars Charakter in einen TF Film reingenommen hätte, der als Captain America verkleidet ist, wäre das wirklich so abwegig gewesen? Natürlich ist es nicht passiert, aber Reverb, einer der vielen Nur-Toy Charaktere aus der Revenge of the Fallen Reihe, hat tatsächlich was von Beast Wars Inferno, der seine patriotische Seite entdeckt hat, oder? Auf jeden Fall sind 15 Jahre vergangen seit jenem… besonderen Film, somit Zeit für ein Retro Review einer Revenge of the Fallen Figur. Los geht’s!

Robotermodus: Reverb ist ein einfaches Repaint von Revenge of the Fallen Knockout, aber es ist über 15 Jahre her, dass ich jenes Review schrieb. Also von vorne.

Reverb ist eine Scout-Klasse Figur von 2009, somit beinahe so groß wie eine aktuelle Deluxe Figur, aber mit deutlich weniger Bestandteilen. Es ist recht einfach zu erraten, dass er zu einem Motorrad wird (oder zumindest einem Fahrzeug mit Reifen), da die Reifen (oder Reifenhälften) prominent oben auf den Schultern sind. Wie jetzt genau die „korrekte“ Anordnunn jener Reifen sein soll ist ein wenig unklar (laut Packung stehen sie steil nach oben, laut dem Roman nach hinten weg), aber da sie auf Kugelgelenken sind, könnt ihr sie auch einfach so positionieren, wie es auch am besten gefällt.

Auch an Reverbs Gliedmassen finden sich Kugelgelenke, somit ist der kleine Kerl gut beweglich. Seine generelle Ästhetik ist die der Live-Action Filme, aber er ist nicht so überdesignt wie einige der anderen, größeren Figuren, was mir persönlich gefällt. Seine blau-rote Farbgebung gibt ihm schon so ein wenig den Captain America Vibe, soll aber eigentlich an einen anderen Charakter erinnern, also zumindest das Rot.

Reverbs Kopf, der ein wenig was von Wolverines Maske hat, soll ebenfalls an jenen Charakter erinnern, nämlich Beast Wars Inferno. Mir gefällt das Kopfdesign sehr gut, muss ich sagen, auch wenn die Wolverine-Ähnlichkeit bei Knockout größer ist als hier. Reverb hat als einzige Waffe einen skulptierten Blaster am rechten Arm, was für mich völlig ausreicht.

Somit unterm Strich: ein netter kleiner Roboter. Sicherlich keine Offenbarung, aber auch keine nennenswerten Makel und die Hommage an eine meiner liebsten Transformers Reihen hilft natürlich auch.

Alternativmodus: Reverb verwandelt sich in ein Rennmotorrad, ohne jetzt ein besonderes Modell zu referenzieren. Die Transformation ist komplex für eine so kleine Figur, aber nicht schwierig. Das resultierende Motorrad sieht ziemlich gut aus und es gibt keine sichtbaren Roboterteile. Kein Ständer, aber Reverbs Füße sind unten tief genug, dass das Motorrad stehen bleibt, wenn man es hinstellt.

Hier ist der patriotische Vibe noch stärker und es wäre niemand überrascht, Captain America auf diesem Motorrad fahren zu sehen, denke ich. Von der Größe her ist Reverb übrigens (mehr oder minder) kompatibel mit den Human Alliance Figuren, wie auf dem achten Bild zu sehen. Das Motorrad zeigt die Nummer 97 und den Schriftzug „Calany Racing“. Mehr dazu unten.

Unterm Strich, ein nettes Motorrad. Auch hier, nicht revolutionär, aber ohne Mängel.

Bemerkungen: Reverb war im Revenge of the Fallen Film nicht dabei, hatte aber ein paar kleine Auftritte in den Comics von Titan und IDW, sowie in den Classified Romanen (bei den meisten davon starb er). Seine Ähnlichkeit mit Beast Wars Inferno ist übrigens volle Absicht. Die Nummer 97 ist das Erscheinungsjahr der Beast Wars Figur und der Schriftzug „Calany Racing“ sollte eigentlich „Colony Racing“ heißen, bezogen auf Infernos ständiges Verlangen, seine Kolonie (eng. Colony) zu verteidigen. Irgendwie hat es dieser Tippfehler durch sämtliche Qualitätskontrollen geschafft. Na ja, es ging um einen Michael Bay Film, da hat sich vermutlich niemand groß Gedanken um Logik gemacht. Man kann Reverb übrigens auch als Hommage an den GoBot Dart sehen, wenn in diesem Fall wohl auch eher unbeabsichtigt.

Obwohl der ROTF Film ein dampfender Haufen Schrott war, war die zugehörige Spielzeugreihe doch insgesamt verdammt gut, und da schließe ich jetzt mal Reverb mit ein. Mir gefällt er. Als Charakter kann man ihn natürlich getrost vergessen (wie die meisten Movie Charaktere die nicht Optimus oder Bumblebee heißen), aber die Figur ist nett. Persönlich mag ich ihn in diesen Farben mehr als Knockout, aber das ist natürlich subjektiv. Es gab zwei weitere Repaints dieser Figur, Backfire und Trenchmouth, falls ihr noch weitere Varianten sichten wollt. Somit unterm Strich: kein Muss, aber gut.

Gesamtnote: 2
 
Toy DB Link

Bildergalerie:

Keine Kommentare