Open menu

Sprache auswählen

Reimender DJ oder knallharter Widerstandskämpfer? Ganz wie ihr wollt.
mit Eject
Serie: Legacy
Fraktion: Autobot
Kategorie: Voyager
Jahr: 2022

 

Vorwort: Die längste Zeit ging es immer nur um Soundwave, den Decepticon Kassettenrekorder. Wenn Blaster, der Autobot Kassettenrekorder, überhaupt mal auftauchte, dann meistens als Repaint der gerade auf dem Markt befindlichen Soundwave Figur. Nun aber hat Blaster endlich mal wieder eine komplett eigene Figur, die er sich nicht mit dem bösen Kassettenrekorder teilen muss. Legacy Blaster steht bereit, Musik zu spielen und Decepticon Audiorezeptoren zu überladen. Los geht’s!

Robotermodus: Blaster ist ein Roboter der Voyager-Klasse, weswegen er endlich mal nicht über alle anderen Roboter hinausragt, wie es bei Generation 1 und Titans Return der Fall war. Endlich passt er größentechnisch zum Rest der Mannschaft. Sein Kopfdesign stammt aus dem Cartoon, nicht aus den Comics (mehr dazu unter Bemerkungen) und sieht ziemlich gut aus. Er ist gut beweglich, inklusive beweglicher Füße, drehbarer Hüfte, und das einzige was noch fehlt wären drehbare Handgelenke. An der linken Hand steht fix ein Finger ab. Nein, nicht der Mittelfinger, der Zeigefinger, damit er das Kassettenfach auf seiner Brust öffnen kann.

Einer der Gründe, warum Blaster sich oft eine Gussform mit Soundwave teilen muss, ist dass sie vom Design her ähnlich sind, vor allem mit dem großen Kassettenfach mitten auf der Brust. Blaster kann seins hier öffnen, indem er die Knöpfe darunter reindrückt (rein, nicht runter!) und offenbart dann darin Platz für eine Kassette (mehr dazu unten).

Als Waffe hat Blaster seinen bekannten Sonic Scrambler dabei, ein schwarzes Gewehr. Hält er es in der rechten Hand, dann sieht es dank dem abstehenden Finger so aus, als würde er gleich den Abzug drücken. Das Gewehr kann außerdem auf dem Rücken verstaut werden, einfach in eins der drei 5mm Löcher da hinten stecken. Blaster hat außerdem 5mm Löcher an Schultern und Unterarmen, somit kann er noch eine ganze Reihe Extrawaffen anbringen, wenn ihr das möchtet.

Insgesamt gefällt mir der Robotermodus sehr gut. Der einzige kleine Makel, den ich finden kann, ist dass er so ein kleines Pöterlätzchen da hinten dran hat. Ein Teil seiner Boombox Hülle hängt ihm am Hintern, allerdings auf einem Gelenk, so dass man es hochklappen kann und es nicht die Beinarbeit behindert. Somit unterm Strich: vermutlich der beste Blaster Roboter, den wir bisher hatten. Nicht dass das SO viele waren bisher, aber trotzdem. Schön gemacht.

Alternativmodus: Blaster verwandelt sich in die gleiche Art von Boombox wie in den guten alten Zeiten. Die Transformationssequenz ist auch im Prinzip noch die gleiche, nur mit ein paar kleinen Extraschritten. Das Resultat ist im Prinzip ein Kasten mit Haltegriff oben dran und dem Kassettenfach vorne, wie halt bei G1. Etwas kleiner natürlich, aber es soll ganz klar das gleiche sein. Vom Maßstab her kann ihn sich eine Masterpiece Figur mal eben auf die Schulter setzten.

Viel kann man hier natürlich nicht machen, außer das Kassettenfach öffnen und eine Kassette einlegen. Außer den Knöpfen, die das Fach öffnen, sind alle anderen Knöpfe nur skulptiert und ohne Funktion. Das Gewehr kann man immer noch hinten anbringen und wenn man den Lauf nach oben zeigen lässt, hat es so ein wenig was von einer Antenne.

Unterm Strich: ein toller Boombox Modus, keine Beschwerden.

Partner: In den Tagen von G1 hatte Blaster eine Menge Kassetten dabei. Nicht so viele wie Soundwave, aber es waren schon einige. Hier ist nur eine mit in der Packung, nämlich Eject. Eject verwandelt sich von einer transparent-blauen Kassette in einen kleinen Roboter. Ich weiß dass es einige Leute stört, dass er zu etwa zwei Dritteln aus transparentem Plastik besteht, aber mich juckt das ehrlich gesagt weniger. Eject ist sehr schön beweglich für einen so kleinen Kerl, aber ihm fehlt die Waffe. Ich hatte jetzt nie G1 Eject, deswegen kein direkter Vergleich, aber von den Bildern her passt das schon ganz gut. Somit unterm Strich: eine schöne kleine Extrafigur, auch wenn viele Leute eigentlich lieber Rewind gehabt hätten.

Bemerkungen: Blaster ist einer jener Charaktere, dessen Darstellung im Sunbow Cartoon und in den Marvel Comics stark voneinander abwich. Im Cartoon war er ein entspannter, gutmütiger Kerl, der gerne reimte und viel Zeit mit irdischer Musik verbrachte. Später wurde er Kommandant von Autobot City und koordinierte die Einsätze von Metroplex. In dem Comics hingegen war Blaster ein knallharter, desillusionierter Widerstandskämpfer auf dem von Decepticons beherrschten Planeten Cybertron, ein starrköpfiger Veteran mit einer Abneigung gegen Autorität und Möchtegern-Anführer wie Grimlock. Er legte sich sogar mit dem zeitreisenden Galvatron an und kämpfte gegen Grimlock um die Führerschaft der Autobots.

Die Legacy Version von Blaster hier ist identisch mit Kingdom Blaster, nur die Packung ist eine andere.

Legacy Blaster (oder eben auch Kingdom Blaster) ist genau das, was er verspricht: eine CHUG-Version von G1 Blaster. Passt vom Maßstab, schön beweglich, und mit Platz für eine Kassette in der Brust. Mehr muss er auch garnicht sein (auch wenn ich einen Austauschkopf für den Comic Look gerne gesehen hätte). Somit unterm Strich: wer einen tollen CHUG Blaster sucht, der hat ihn hier gefunden.

Gesamtnote: 2+

Toy DB Link

Bildergalerie:

Keine Kommentare