Sprache auswählen

Serie: Legacy Evolution
Fraktion: Decepticon
Kategori: Deluxe Double Targetmaster
Jahr: 2023

 

Needlenose glaubt, er sei der coolste Bot von allen, immer an den heißen Trends dran. Mit seinen Partnern Sunbeam und Zigzag zusammen ist dieses Trio das coolste Decepticon Team diesseits von Cybertron.

Standardwaffe: Sunbeam und Zigzag - beide Targetmaster verwandeln sich in tödliche Blaster, die Feinde im Kampf ausschalten. Sunbeam und Zigzag kombinieren und fusionieren zum Elektrostatischen Lichtblitz Blaster.

 

Vorwort: Im Jahr 2019 bekamen wir eine brillante neue Version eines alten G1 Double Targetmasters, nämlich Spinister. Ein paar Jahre später bringt uns Legalcy Evolution nun die nächste Figur aus dieser kleinen Subreihe, Needlenose. Und da jetzt ja ein Quake am Horizont erscheint, um das Trio zu vervollständigen, ist es Zeit mal zu gucken, ob er der zweite Decepticon Double Targetmaster mit Spinister mithalten und den Trend fortsetzen kann. Los geht’s!

Robotermodus: Needlenose ist eine Deluxe-Klasse Figur und von der Größe mal abgesehen ist sie eine fast perfekte Nachbildung von G1 Needlenose. Die Flügel und die Rückenflosse sitzen etwas höher am Rücken als bei der G1 Figur und die neue Figur ist natürlich deutlich beweglicher, aber davon abgesehen: ganz klar derselbe Kerl. Somit Mission erfüllt in punkto Wiedererkennungswert.

Nun ist Needlenose in beiden Inkarnationen die Art von Jet Transformer, der fast den kompletten Jetmodus auf dem Rücken trägt, allerdings macht er das besser, als viele andere Figuren mit diesem Design. Das Cockpit hängt zwar relativ weit zwischen den Beinen runter, behindert die Beinbeweglichkeit aber nicht. Die Flügel können nach hinten klappen, so dass er die Arme frei schwingen kann. Die Beweglichkeit ist so gut, wie man es von einer Legacy Figur erwartet, somit ist von drehbaren Handgelenken bis beweglichen Füßen alles dabei.

Als Waffen hat Needlenose zwei Blaster, die aus seinen Targetmaster Gefährten entstehen (siehe unten). Er kann sie in der Hand halten, an einem der zahlreichen 5mm Ports an Armen und Beinen befestigen, oder zu einem Superblaster vereinen.

Somit unterm Strich für den Robotermodus: sehr schön. Vielleicht nicht ganz so gut wie Siege Spinister, aber nah dran. Ein unterhaltsamer Deluxe Roboter mit viel Spielspaß und Nostalgiebonus.

Alternativmodus: Wie schon sein G1 Vorgänger verwandelt sich auch Legacy Needlenose in einen F-16XL Fighting Falcon Kampfjet. Und wie schon im Robotermodus ist er auch hier mit dem Original fast identisch, nur größer. Die Transformation ist etwas komplexer als damals in 1988, aber nicht wirklich schwierig. Stellt man die beiden Versionen nebeneinander, kann man schon mal kurz überlegen, welche jetzt nicht moderne und welche der Klassiker ist (von den Abnutzungserscheinungen an meinem G1 Needlenose mal abgesehen).

Eine Sache allerdings macht die G1 Version tatsächlich besser als die neue: G1 Needlenose hat ein Fahrgestellt. Legacy Needlenose hingegen, ähnlich wie viele aktuelle Jet Transformer, hat keins. Er kann da nur auf seinem kastenförmigen Unterbau sitzen, der zusammengefaltete Roboter. Keine Ahnung wieso das momentan so ein Trend ist, aber mir gefällt er nicht. Ich will Fahrgestell an meinen Jets.

Davon aber abgesehen gibt es hier nichts auszusetzen. Der Jet sieht gut aus, die Targetmaster kann man unter den Flügeln anbringen, und von dem etwas kastenförmigen Unterbau mal abgesehen gibt es keine sichtbaren Roboterteile. Somit unterm Strich: hätte er ein Fahrgestell, wäre es ein genialer Jet.

Partner: Eine Sache, die viele Leute an dem ansonsten genialen Siege Spinister auszusetzen hatten, war das Fehlen der Targetmaster. Das kann man bei Needlenose nicht ankreiden, denn er hat Zigzag und Sunbeam dabei, seine klassischen G1 Targetmaster. Und genaugenomen SIND es tatsächlich die G1 Figuren, nur etwas größer und ein klein wenig detaillierter, aber mit dem gleichen Mangel an Beweglichkeit. Sie werden zu Waffen, mehr machen sie nicht. Mir persönlich reicht das, denn die Jungs bleiben eh die ganze Zeit im Waffenmodus bei mir.

Bemerkungen: Im Jahr 1988 war der Cartoon zwar schon vorbei, aber Generation 1 war noch in vollem Schwung und brachte jedes Jahr neue Figuren raus, von denen viele ihren Weg in die Seiten der Marvel Comics fanden. Needlenose war ein solcher Charakter und wurde zum Mitglied des Decepticon Mayhem Attack Squad. In der Marvel US Reihe war er später ein Scherge von Thunderwing während der Suche nach der Matrix, in den Marvel UK Comics hingegen fiel er Carnivac zum Opfer, der den Tod von Catilla rächen wollte. Needlenose war auch in den IDW Comics dabei, wo er der Bruder von Tracks war (der Helm ist wohl genetisch bedingt). Nachdem sie im Krieg auf unterschiedlichen Seiten standen, schafften es die Brüder erst lange nach Ende der Kämpfe, sich wieder zu versöhnen.

Needlenose war übrigens sowohl in Siege als auch Earthrise Teil des Fan Votes, verlor aber beide male (einmal gegen Mirage/Impactor, einmal gegen Runamok). Somit dauerte es bis Legacy Evolution, bis er endlich eine neue Figur bekam.

Obwohl ich die Autobot Targetmasters nie sonderlich mochte, war ich großer Fan des Decepticon Trios und hatte auch alle drei als Kind damals. Somit bin ich froh, dass wir das Trio in der Gegenwart wiedervereinen können. Ob man sich jetzt Titans Return Quake als drittes Mitglied hinstellt oder auf den angekündigten Legacy United Quake wartet ist natürlich Geschmackssache. Aber Needlenose braucht man so oder so. Insgesamt würde ich sagen, dass Spinister die geringfügig bessere Figur ist, aber der Unterschied ist minimal. Unterm Strich somit: ein toller Deluxe Decepticon Jet.

Gesamtnote: 1-

Toy DB Link

Bildergalerie:

Keine Kommentare