Vorwort: Okay, ein Roboter, der zum Jet transformiert, und als stellvertretender Kommandant der Bösen fungiert? Wer sollte das schon sein außer… Fitor? Natürlich, Fitor! Vom wem könnte ich denn sonst reden? Fitor, stellvertretender Kommandant der Bösen Renegades, bereit gegen Leader-1 und diese dämlichen Guardians zu kämpfen, um den Krieg auf Gobotron zu entscheiden. Also, los geht’s!
Robotermodus: Fitor ist ein typischer GoBot in punkto Größe und Statur. Etwa 9cm groß, teilweise aus Metall, und die Beweglichkeit beschränkt sich darauf, die Arme an den Schultern zu drehen. Sein Look ist allerdings verdammt cool. Er ist größtenteils Rot und Schwarz, womit er die Farben von Armada Starscream rockt, zwanzig Jahre bevor es den überhaupt gab.
Ein schön skulptierten Gesicht, eine gut detaillierten Brust, das sieht einfach gut aus. Klar, wenn man ihn von hinten anguckt, dann sieht man den gesamten Jetmodus auf dem Rücken. Und er hat halt kleine Metallräder als Zehen und Ellbogen. Trotzdem, er sieht toll aus. Einer meiner liebsten GoBots in punkto Look und außerdem sehr Cartoon-akkurat. Natürlich keine Waffen, da ja alle GoBots in der Lage waren, aus den Fäusten Energieblitze abzufeuern.
Somit unterm Strich: ein super aussehender Robotermodus. Natürlich klein und mit den für die Zeit typischen Einschränkungen in punkto Beweglichkeit, aber trotzdem: super!
Alternativmodus: Eine sehr einfache Transformation verwandelt Fitor in einen futuristischen Raumjet. Im Prinzip legt er sich nur auf den Bauch, zieht die Beine an, und klappt die Arme vor die Brust, fertig. GoBots sind in punkto Transformations-Komplexität etwa mit den Transformers Minibots vergleichbar. Aber der resultierende Raumjet sieht sehr cool aus. Ich liebe ja diese späte 70er/frühe 80er Sci-Fi Ästhetik.
Natürlich gibt es auf der Unterseite ein komplett sichtbares Robotergesicht, aber das ist bei GoBots ja nicht unüblich (wie auch bei Transformers Minibots) und wurde im GoBots Cartoon auch genauso gezeigt, passt also. Fitor rollt auf seinen vier kleinen Rädern über den Boden. Seine Flügel haben lange, dünne Kanonen an ihren Enden, die scheinbar dazu neigen, abzubrechen. Zum Glück sind sie bei meiner Version nach wie vor intakt.
Unterm Strich: ein sehr schöner Jetmodus. Klar, irgendwo ist es einfach der auf dem Bauch liegende Roboter, aber es funktioniert gut und ich liebe dieses Jet Design.
Bemerkungen: Fitor diente als Cy-Kills Stellvertreter während des gesamten Cartoons und blieb oft auf Gobotron zurück, um dort den Laden zu schmeißen, während Cy-Kill wieder mal auf der Erde einen verrückten Plan ausheckte. Er war seinem Anführer gegenüber fanatisch loyal, bzw. der Sache der Renegades an sich. Er war sogar bereit, sein eigenes Leben zu opfern, nur um Leader-1 auszuschalten.
Die Figur selbst war ursprünglich mal Jet Robo aus der japanischen Machine Robo Reihe, schnupperte schon mal westliche Luft als Aero Man in der Machine Men Reihe, bevor er dann für die GoBots lizensiert wurde und in der ersten Wave der Reihe weltweit erschien.
Fitor ist vermutlich mein Lieblings GoBot. Ich hatte ihn halt als Kind (was mich vermutlich nicht 100% objektiv sein lässt) und ich liebe sein Sci-Fi Jet Design. Zum Glück schaffte ich es eine neue Version in guter Verfassung zu finden, da die meisten meiner Kindheits-Figuren auf dem Flohmarkt gelandet sind (Kinder, das ist sowas wie eBay, nur in der echten Welt). Somit unterm Strich: wenn Ihr Euch irgendwie für die GoBots begeistern könnt, dann ist Fitor definitiv eine Figur, die ihr Euch holen solltet.
Gesamtnote: 1
Bildergalerie: