Sprache auswählen

Serie: Legacy
Fraktion: Autobot
Kategorie: Leader
Jahr: 2022

 

Optimus Prime kämpft mutig und selbstlos für die Freiheit aller Lebensformen.

Standardwaffe: Energonschwert - kombiniert mit einer Energonaxt wird es zu einer unzerstörbaren Waffe, die jedes Material zerschneiden kann.

Vorwort: Obwohl die Generation 2 insgesamt gesehen kein Erfolg war, so gab sie uns doch die vielleicht beste Optimus Prime Figur des 20. Jahrhunderts, Laser Optimus Prime. Nun haben wir schon einige Neuauflagen dieses klassischen Designs gesehen, aber die aktuellste ist die aus der Legacy Reihe. Kann also Legacy Laser Prime es mit seinem berühmten G2 Vorgänger aufnehmen? Los geht’s!

Robotermodus: Einen herzlichen Willkommensapplaus für die zweite Figur unserer Serie „Gute Bots mit miesen Schultern“ (vielleicht lege ich dafür extra einen Tag an). Nach meinem Review von Legacy Armada Megatron, haben wir hier nun einen zweiten Bot mit großen Aufbauten oben auf seinen Schultern, was dazu führt dass er die Arme nicht höher als Augenhöhe anheben kann, obwohl es die Originalfigur sehr wohl konnte. G2 Laser Optimus Prime hatte keine Probleme mit der Schulterrotation und konnte sein Schwert ohne weiteres nach oben strecken. Aus irgendeinem Grund geht das bei dieser neuen Figur nicht. Das Schultergelenk sitzt unter dem Schulteraufbau. Eine schlechte Design-Entscheidung und fast schon ausreichend, dass ich diese Figur gleich wieder beiseitelege.

Nun bin ich aber Riesenfan des originalen Laser Optimus, somit möchte ich diese Figur hier wirklich gerne mögen. Geben wir ihr also eine Chance. Insgesamt ähnelt die Figur sehr ihrem berühmten Vorgänger. Ein gutes Stück schlanker und mit kleinerem Rucksack, aber ohne weiteres erkennbar. G2 Laser Prime war für seine Zeit ein wahrer Bewegungskünstler und – bis auf die Schulter-Sache – erweist ihm Legacy Laser Prime hier Ehre. Bewegliche Füße, drehbare Hüfte, Handgelenke, sich öffnende Hände, alles dabei. Die Beine sehen aus, als hätte man sie fast direkt von Earthrise Optimus Prime übernommen, nur falls es sonst noch wem auffällt. Solange er also nicht versucht, seine Arme über Augenhöhe anzuheben, kann Optimus sich fast uneingeschränkt bewegen. Der einzige kleine Makel ist für mich, dass die Oberarme (wenn man sie mal unter der Schulterklappe zu sehen kriegt) etwas dünn sind im Vergleich.

Anders als die Originalfigur hat diese hier eine Matrix der Führerschaft in der Brust verstaut. Einfach das Brustpaneel öffnen und die Matrix (mit etwas Mühe) rausnehmen. Dank der sich öffnenden Hände kann sie Optimus auch problemlos halten. Aber halt maximal auf Augenhöhe, nicht höher. Außerdem hat Optimus mehrere Waffen im Gepäck. Da wären ein transparent-blaues Schwert, eine diskusförmige Axt (die sich mit dem Schwert zu einem größeren Schwert kombinieren kann) und ein doppelläufiger Blaster, der oben auf dem Anhänger verstaut ist (dazu unten mehr). Die Diskus-Axt ist ein wenig seltsam, aber die anderen Waffen sind voll okay. Außerdem kann Optimus seine Schulterpods aufklappen und darin sieht man skulptierte Raketenwerfer, wo man auch Blast-Effekte anbringen kann. Das hat übrigens zu der Feststellung geführt, dass auch der originale G2 Laser Prime mit Blast-Effekten kompatibel ist (siehe Bild 27).

Insgesamt also gefällt mir diese Figur schon, was das Ding mit den Schultern allerdings nur umso ärgerlicher macht. Ähnlich wie schon bei Legacy Armada Megatron verstehe ich halt nicht, wieso man hier etwas weggelassen hat, was die deutlich ältere Originalfigur problemlos hingekriegt hat. Und wo wir schon dabei sind: warum eigentlich trägt Laser Optimus Prime ein G1 Autobot Symbol? Da gehört ein G2 Symbol drauf! Somit unterm Strich: potentiell eine sehr schöne Figur, aber ein riesiger Design-Makel zieht sie ganz schön runter.

Alternativmodus: Lange vor dem 2007er Film hat sich Optimus Prime schon in der Generation 2 in einen langgezogenen LKW verwandelt, nämlich in einen Western Star 4964EX aus den Mitt-90ern. Er verwandelt sich natürlich immer noch in dieses Modell und die Transformation ist ähnlich, wenn auch in einen Schritten etwas detaillierter. Die resultierende Zugmaschine sieht ziemlich gut aus. Wie viele Optimus Prime Trucks hat auch sie etwas Probleme damit, zu verbergen dass das Heck eigentlich zwei Roboterbeine sind, aber ansonsten sieht er gut aus. Somit nichts an der Zugmaschine zu bemängeln, ein nettes Fahrzeug und eine angenehme Transformation.

Nun haben wir bisher nur von dem Roboter gesprochen, der eigentlich in die Voyager-Klasse einzuordnen ist. Der Grund warum er als Leader verkauft wird natürlich der beiliegende Anhänger. Und hier muss ich sagen: das Ding ist den höheren Preis nicht wert. Nicht mal annähernd. Zugegeben, ich war nie ein großer Fan von Anhängern, es sei denn sie gehören zu einem Super-Modus, aber der originale G2 Laser Prime hatte einen riesigen Anhänger, der zu einer coolen Kampfstation aufklappte, die mit Spielfeatures nur so gespickt war (Diskus-Werfer, Raketenwerfer mit Luftpumpe, aufleuchtende Laserkanone, etc.). Legacy Laser Prime hingegen hat einen Anhänger der… aufklappt. Das war’s eigentlich auch schon. Man kann den Anhänger aufklappen. Der Mittelteil faltet sich zusammen und da sitzt dann oben die Laserkanone drauf, während weiter unten ein kleiner roter Reparaturarm ausklappt. Das war’s. Das ist der ganze Grund für das Upgrade in die höhere Preisklasse. Für mich ein klarer Fehlschlag.

Ich hätte mit dem Leader-Klasse Preis leben können, wenn wir dafür einen Anhänger bekommen hätten, der zumindest annähernd auf Augenhöhe mit dem Original ist. Aber dieses billige kleine Dinge hier? Das wandert direkt in eine Kiste, wo es für immer bleiben wird.

Bemerkungen: Obwohl er eines der bekanntesten und berühmtesten Designs aus der Generation 2 Ära ist, ist Optimus Prime doch nie in dieser Gestalt in irgendeinem Comic oder Cartoon aufgetreten. Die Berühmtheit leitet sich hauptsächlich daraus her, dass er das Template für einen berühmten Bösewicht war, nämlich für RID Scourge alias Car Robots Black Convoy. Natürlich wurde auch diese Legacy Figur hier für einen Scourge verwendet, dieser war Teil der Velocitron Subreihe.

Ich habe ja mehrfach das schlechte Design der Schultern erwähnt, somit denke ich dürfte meine Ansicht dazu klar sein. Insgesamt denke ich, Legacy Laser Prime hätte eine gute Figur sein können, aber sie ist in der Leader-Klasse klar überteuert. Der Anhänger ist das Plastik nicht wert, aus dem er gemacht wurde. Ein besserer, größerer Trailer hätte vielleicht funktioniert oder man hätte alternativ nur die Figur selbst als Voyager verkaufen können. So wie die Dinge stehen, kann ich diese Figur also nur Optimus Prime Fans empfehlen, sowie Liebhabern des G2 Laser Prime Designs. Und selbst dann, würde ich vorschlagen auf einen Ausverkauf zu warten, denn den vollen Preis ist der Junge einfach nicht wert. Schade, er kann es mit dem tollen Original nicht aufnehmen.

Gesamtnote: 3-

 

Toy DB Link

Bildergalerie:

Keine Kommentare